käuflich erwerben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
käuflich — feil; verführbar; korrumpiert; korrupt; bestechlich; erwerbbar; zu haben (umgangssprachlich); abdingbar; verkäuflich; veräußerlich; … Universal-Lexikon
erwerben — anerziehen; siegen; für sich entscheiden; gewinnen; das Rennen machen (umgangssprachlich); erlangen; obsiegen; triumphieren; einheimsen; erringen; … Universal-Lexikon
käuflich — käuf·lich Adj; 1 so, dass man es für Geld bekommen, kaufen kann ↔ unverkäuflich <etwas käuflich erwerben>: Die Bilder dieser Galerie sind nur zum Teil käuflich 2 veraltend ≈ bestechlich <ein Beamter, ein Zeuge> 3 käufliche Liebe ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
käuflich — Adj. (Aufbaustufe) durch Kauf zu erwerben Synonym: zu kaufen Beispiele: Diese Skulptur ist nicht käuflich. Er hat das Grundstück käuflich erworben … Extremes Deutsch
käuflich — 1. erhältlich, lieferbar, verfügbar, verkäuflich, vorhanden, vorrätig, zu bekommen, zu kaufen; (geh. abwertend): feil; (Kaufmannsspr.): am Lager, auf Lager. 2. bestechlich; (abwertend): korrupt; (veraltet): venal. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
käuflich — kaufen: Das gemeingerm. Zeitwort mit der ursprünglichen Bed. »Kauf und Tauschhandel treiben« (mhd. koufen, ahd. koufōn, got. kaupōn, aengl. cēapian, schwed. köpa) beruht entweder auf einer frühen germ. Neubildung zu lat. caupo »Schenkwirt,… … Das Herkunftswörterbuch
erstehen — erwerben; aufkaufen; ankaufen; kaufen * * * er|ste|hen [ɛɐ̯ ʃte:ən], erstand, erstanden <tr.; hat: [mit Glück od. Mühe] käuflich erwerben: sie hat noch drei Eintrittskarten erstanden; etwas zu günstigen Bedingungen erstehen; für den Rest des… … Universal-Lexikon
ankaufen — erwerben; erstehen; aufkaufen; kaufen * * * an|kau|fen [ ankau̮fn̩], kaufte an, angekauft <tr.; hat: meist ein größeres Objekt oder eine größere Menge gleicher oder verschiedener, aber zusammengehörender Dinge durch Kaufen in seinen Besitz… … Universal-Lexikon
aufkaufen — erwerben; erstehen; ankaufen; kaufen * * * auf|kau|fen [ au̮fkau̮fn̩], kaufte auf, aufgekauft <tr.; hat: den gesamten Bestand, noch vorhandene Bestände [von einer bestimmten Sache] kaufen: sie kaufte alle Aktien auf. Syn.: ↑ ergattern (ugs.),… … Universal-Lexikon
kaufen — besorgen; (sich etwas) anschaffen; (sich etwas) zulegen; erwerben; erstehen; aufkaufen; ankaufen; anschaffen; einkaufen; holen; käuflich erwerben * * * kau|fen [ kau̮fn̩] < … Universal-Lexikon